NABU-Naturschutzstation Niederrhein
Die NABU-Naturschutzstation Niederrhein in Kleve ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle, die Natur nicht nur bewahren, sondern auch hautnah erleben möchten. Mitten in einer der schönsten Landschaften des Niederrheins engagiert sich das Team seit vielen Jahren für den Schutz der regionalen Flora und Fauna.
Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Betreuung wertvoller Schutzgebiete, die Forschung zu Tier- und Pflanzenarten sowie vielfältige Angebote der Naturbildung. Dabei richtet sich die Station an alle Generationen: Kinder und Jugendliche lernen die Natur spielerisch kennen, Erwachsene erhalten fundierte Einblicke in ökologische Zusammenhänge.
Natur zum Mitmachen und Staunen
Besucher sind ausdrücklich willkommen. Mit Führungen, Vorträgen, Ausstellungen und Exkursionen öffnet die Station Türen in die faszinierende Welt der Niederrhein-Landschaften. Besonders beliebt sind die Gänse-Exkursionen, bei denen man die imposanten Vogelzüge aus nächster Nähe beobachten kann.
Die Station liegt am Rande der Düffel in Kleve-Rindern, einem der bedeutendsten Rast- und Überwinterungsgebiete für Wildgänse in ganz Europa. Hier sammeln sich jedes Jahr Zehntausende Tiere, um Kraft für den Weiterflug zu tanken.
Tipp für den Winter
Ein Besuch lohnt sich das ganze Jahr – doch im Winter ist das Naturerlebnis besonders eindrucksvoll. Dann verwandeln die riesigen Gänseschwärme den Himmel in ein lebendiges Schauspiel, das Naturliebhaber, Fotografen und Familien gleichermaßen begeistert.
|
Öffnungszeiten |
Mo – Fr: 9 – 16.30 Uhr |
|---|---|
|
Adresse |
Keekener Str. 12, 47533 Kleve |
|
Telefon |
02821 7139880 |
|
|
|
|
Website |
Weitere Informationen
Haben Sie Fragen?
Die NABU-Naturschutzstation Niederrhein in Kleve setzt sich für den Schutz von Natur und Artenvielfalt ein – mit Führungen, Ausstellungen und Exkursionen für Besucher.
Die Veranstaltungen der NABU-Naturschutzstation Niederrhein finden Sie hier.