kuz

Kleve in drei Stunden

In nur drei Stunden erlebst du Kleves schönste Seiten: historische Plätze, die Schwanenburg als Wahrzeichen, grüne Parkanlagen und spannende Geschichten aus Vergangenheit und Gegenwart. Unser Rundgang verbindet Kultur, Architektur und Natur – perfekt, um Kleve in kurzer Zeit intensiv kennenzulernen.

Los geht’s am Stadtmodell vor der Tourist Information.

1. Schüsterken

Das Spuckmännchen symbolisiert Kleves Schuhindustrie, besonders die Kinderschuhproduktion. Gustav Hoffmann gründete die Marke „Elefantenschuh“, die 1896 erstmals anatomisch geformte Kinderschuhe herstellte.

2. Opschlag und Spoykanal

Der Opschlag war der Umschlagplatz am Rhein für Waren. Der Spoykanal, eine der ältesten Wasserstraßen Westdeutschlands, wurde im 15. Jahrhundert unter Herzog Adolf I. gebaut und versorgte die Stadt mit Gütern.

3. Kermisdahl und Worcesterbrücke

Spazieren Sie am Sandweg entlang des Kermisdahls zur Worcesterbrücke. Vom Burgberg aus genießen Sie einen schönen Blick auf den Kermisdahl und den Johann-Moritz-Wanderweg, der zum Schloss Moyland führt.

4. Schwanenburg

Das Wahrzeichen der Stadt auf einem Hügel aus Endmoränen der Eiszeit. Besuchen Sie die Burg, den Innenhof, den Schwanenbrunnen von Alfred Sabisch und steigen Sie den Turm mit 90 Stufen für einen Panoramaausblick hinauf. Vor der Burg stehen das Denkmal des Großen Kurfürsten und der Marstall.

Bronzeskulptur des Schüsterken, einer Figur in traditioneller Kleidung mit einem großen Hut und einem Umhang, steht auf einem Sockel. Im Hintergrund sind Spielgeräte und Wohngebäude sichtbar.
5. Synagogenplatz

Die Ziegelmarkierung zeigt den Grundriss der 1938 zerstörten Synagoge. Hier erinnert der Platz an die jüdische Gemeinde Kleves.

6. Kleiner Markt und Stiftskirche

Am Kleinen Markt steht der Narrenbrunnen, Symbol der 600-jährigen Karnevalstradition. Vor der Stiftskirche befindet sich das Mahnmal für die Gefallenen von Ewald Mataré. Im Inneren der Kirche sehen Sie die Grabstätten der Herzöge, den Marienaltar und weitere historische Kunstwerke.

7. Elsabrunnen und Fußgängerzone

Der Elsabrunnen erzählt humorvoll die Schwanenrittersage von Elsa und Lohengrin. Anschließend geht es durch die Einkaufsstraße Kavarinerstraße, die nach den romanischen Kaufleuten benannt ist, mit vielen inhabergeführten Geschäften und Cafés.

8. Koekkoekplatz und Museum B.C. Koekkoek Haus

Barend Cornelis Koekkoek, berühmter Maler der Rheinlandschaften, lebte hier. Sein Atelier, das Belvedere, ist Teil des Museums.

Stiftskirche mit zwei spitzen Türmen im Hintergrund, Narrenbrunnen im Vordergrund mit Wasserfontäne, umgeben von Bäumen und Sitzenden.
9. Tiergartenstraße und Museum Kurhaus Kleve

Spazieren Sie an klassizistischen Villen entlang zur Tiergartenstraße, wo das Museum Kurhaus Kleve liegt. Es ist von historischen Gartenanlagen mit Amphitheater, Teichen und der Statue der Pallas Athene umgeben.

10. Moritzkanal, Sternberg und Forstgarten

Genießen Sie den Blick vom Sternberg auf die Landschaft und die Kirche in Hochelten. Im Forstgarten finden Sie einen Mammutbaum und können entlang des Moritzkanals die Tiere im benachbarten Tiergarten beobachten.

Tipps:
  • Zeit für Turmbesteigung und Museum einplanen
  • Spaziergänge auf festem Schuhwerk empfehlen

Pausen in Cafés der Kavarinerstraße genießen

Zwei Spaziergänger wandern durch einen Park.

Weitere Informationen

FAQ

Haben Sie Fragen?

In nur drei Stunden erlebst du Kleves schönste Seiten: historische Plätze, die Schwanenburg als Wahrzeichen, grüne Parkanlagen und spannende Geschichten aus Vergangenheit und Gegenwart. Unser Rundgang verbindet Kultur, Architektur und Natur – perfekt, um Kleve in kurzer Zeit intensiv kennenzulernen.

 

 

Rund um die Tourist Information im Rathaus gibt es zahlreiche gebührenpflichtige Parkplätze. Einen großen gebührenfreien Parkplatz gibt es außerdem hinter dem Bahnhof an der van-den-Bergh-Straße. Von hier können Sie die Tour direkt am Schüsterken starten.

Da man sein eigenes Tempo bestimmen kann und es immer wieder einladende Plätze für Pausen gibt, ist die Tour auch für Kinder geeignet.