Studium Generale: Hochschulen als demokratische Räume? Forschungsergebnisse zu gesellschaftlich-demokratischer Teilhabe als Dimension des Studienerfolgs
13.01.2026, 19.00 bis 20.30 Uhr
Audimax am Campus der Hochschule Rhein-Waal, Marie-Curie-Straße 1, 47533 Kleve
Der Eintritt ist kostenfrei.
„Hochschulen als demokratische Räume Forschungsergebnisse zu gesellschaftlich-demokratischer Teilhabe als Dimension des Studienerfolgs“
Das Hochschulrahmengesetz gibt bundesdeutschen Hochschulen seit 1976 vor, ihre Studierenden „zu verantwortlichem Handeln in einem freiheitlichen, demokratischen und sozialen Rechtsstaat“ zu befähigen. Ein ähnlicher, demokratisch orientierter Bildungsauftrag findet sich in den Regelungen für die Akkreditierung von Studiengängen. Vorgestellt werden aktuelle empirische Befunde des BMBF-gefördertenm Forschungsprojekts „GesDimS –Gesellschaftlich demokratische Teilhabe als Dimension des Studienerfolgs” zur Umsetzung dieser Vorgaben. Die Hochschulen kommen dabei vor allem über ihr Qualitätsmanagement, aber auch als Organisationen und über Studierendenperspektiven in den Blick. Davon ausgehend wird in dem Vortrag die Hochschule als demokratischer Raum sondiert und zur Diskussion eingeladen.
Der Vortrag findet in deutscher Sprache statt, eine Flüsterübersetzung ins Englische wird angeboten, Diskussionsfragen können in deutscher und englischer Sprache gestellt werden.
PD Dr. Britta Behm (Privatdozentin der Humboldt- Universität zu Berlin)
Prof. Dr. Eva Maria Hinterhuber (Hochschule-Rhein-Waal (Moderation))
| Ort |
Audimax am Campus der Hochschule Rhein-Waal, Marie-Curie-Straße 1, 47533 Kleve |
|---|---|
| Kategorie |
Bildung & Information, Gesellschaft & Zusammenleben
|
| Veranstalter |
Hochschule Rhein-Waal, Marie-Curie-Straße 1, 47533 Kleve, Florian Gaisrucker (Wi.Mi), transfer@hochschule-rhein-waal.de, +49 (0) 2821 806 73-9848 |