Familie auf Rädern entlang der Oranier-Fahrradroute

Oranier-Fahrradroute: Auf den Spuren des Königshauses

Die Oranier-Fahrradroute ist Teil der grenzüberschreitenden Oranier-Themenroute Deutschland–Niederlande und führt Sie auf den Spuren des niederländischen Königshauses Oranien-Nassau. Auf rund 455 Kilometern entdecken Sie abwechslungsreiche Landschaften, charmante Städte und zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die von der wechselvollen Geschichte der Oranier erzählen.

Die gut ausgeschilderte Strecke verläuft von Lingen über Bad Bentheim, Diepenheim und Apeldoorn bis nach `s-Heerenberg, Kleve und Moers. Ob in einzelnen Abschnitten oder als mehrtägige Tour – die Oranier-Fahrradroute lässt sich flexibel befahren. Unterwegs laden historische Orte, Museen, Schlösser und Gartenanlagen zu Entdeckungen und Pausen ein.

Während der Oranier-Fahrradroute tauchen Sie immer tiefer in die Geschichte ein, die heute mit König Willem-Alexander und Königin Máxima ein neues Kapitel schreibt. So wird jede Etappe zu einer spannenden Kultur- und Naturreise durch die facettenreiche EUREGIO – perfekt für alle, die Radfahren mit Geschichte, Natur und Grenzerlebnissen verbinden möchten.

Ein Muss für Geschichtsinteressierte, Naturfreunde und alle, die gern aktiv unterwegs sind.

Website

Oranier-Fahrradroute

Weitere Informationen

FAQ

Haben Sie Fragen?

Oranier-Fahrradroute: Von Apeldoorn über Kleve nach Moers – 455 km Radtour mit Geschichte, Kultur und Natur erleben.

Ja, die Strecke führt sowohl durch die Niederlande als auch durch Deutschland und verbindet historische Sehenswürdigkeiten beider Länder.