Elsabrunnen im Hintergrund, im Vordergrund Gäste in einem Café.

Elsabrunnen – Die Sage vom Schwanenritter

Mitten auf dem Fischmarkt steht ein märchenhafter Brunnen, der im Volksmund Elsabrunnen genannt wird – offiziell heißt er Lohengrinbrunnen. Das Kunstwerk von Prof. Karl-Henning Seemann stellt die berühmte Schwanenrittersage dar: Prinzessin Beatrix fragt ihren Geliebten, den Schwanenritter, nach seiner Herkunft – obwohl es verboten ist. Daraufhin verschwindet der Ritter mit dem Schwan in einem Boot.

Der Brunnen vereint Legende, Liebe und Verlust – und ist ein beliebter Treffpunkt in der Klever Innenstadt.

Adresse

Große Straße, 47533 Kleve

Audiodatei

Der Elsabrunnen

Barrierefreiheit

Der Elsabrunnen ist barrierefrei zu erreichen.

Weitere Informationen

FAQ

Haben Sie Fragen?

Mitten auf dem Fischmarkt in der Klever Innenstadt steht ein märchenhafter Brunnen, der in Kleve Elsabrunnen genannt wird!

Der Elsabrunnen steht auf dem Fischmarkt im Herzen der Klever Innenstadt.

Der Brunnen zeigt die Schwanenrittersage, in der Prinzessin Beatrix ihren Schwanenritter nach seiner Herkunft fragt, woraufhin der Schwan mit dem Ritter in einem Boot verschwindet.

Der Brunnen wurde vom Künstler Prof. Karl-Hennig Seemann entworfen.