Wasserspeiende Köpfe an Steinsäulen sind die Markenzeichen des Narrenbrunnens

Narrenbrunnen – Hommage an den Klever Karneval

Ganz in der Nähe der Stiftskirche erinnert der Narrenbrunnen an die über 600-jährige Karnevalstradition der Stadt. Sieben bronzene Köpfe – König und sechs Ratsleute – speien hier an der Straße Kleiner Markt Wasser und symbolisieren die „geselscap van den gecken“, Kleves historische Geckengesellschaft.

Der Brunnen steht auf einem ehemaligen Versammlungsplatz der Karnevalisten und würdigt das närrische Erbe Kleves mit einem Augenzwinkern – lebendig, verspielt und voller Geschichte.

Tipp: Es gibt auch eine Tour zur Geschichte des Klever Karnevals – sprechen Sie uns gerne an!

Adresse

Kleiner Markt, 47533 Kleve

Audiodatei

Der Narrenbrunnen

Barrierefreiheit

Der Narrenbrunnen ist barrierefrei zu erreichen.

Weitere Informationen

FAQ

Haben Sie Fragen?

Der Narrenbrunnen steht auf einem ehemaligen Versammlungsplatz der Karnevalisten und würdigt das närrische Erbe Kleves

Der Brunnen greift das Thema „Narren“ auf und erinnert an die über 600-jährige Karnevalstradition in Kleve.

Er steht auf dem historischen Versammlungsplatz der Klever Gecken-Gesellschaft („geselscap van den gecken“) und symbolisiert deren einstige Struktur – bestehend aus einem König und sechs Ratsleuten.

Der Brunnen zeigt sieben bronzene, wasserspeiende Köpfe, die an die Mitglieder der närrischen Gesellschaft erinnern.