Drei Radfahrer fahren entlang der Gartenanlagen

Radfahren

Entdecken Sie das Kleverland mit dem Rad – oder wie wir hier sagen: mit der „Fiets“. Die abwechslungsreiche Landschaft rund um Kleve lädt zu entspannten Touren und sportlichen Herausforderungen ein. Neben ebenen Wegen erwarten Sie sanfte Steigungen und gelegentlich anspruchsvollere Anstiege.
Damit Sie immer auf Kurs bleiben, haben wir für Sie mehrere Themenrouten zusammengestellt. Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrradfähre über den Altrhein zwischen Düffelward und Schenkenschanz. Sie fährt von Ostern bis Ende Oktober an Wochenenden, Feiertagen und Brückentagen von 10.30 bis 17.30 Uhr.

Kein Rad dabei? Kein Problem – mieten Sie Ihr NiederrheinRad bequem an der Verleihstation beim elaya hotel kleve oder bei der Radstation Drehmoment.

Wir haben acht Routen zwischen 20 und 59 Kilometern für Sie ausgearbeitet. Folgen Sie einfach dem Knotenpunktsystem und genießen Sie unvergessliche Ausblicke. Weitere Touren finden Sie im Tourenportal von Niederrhein Tourismus.

Kleverland-Route

Radtour durch Natur & Geschichte

Startpunkt der Tour ist der Koekkoekplatz in Kleve. Über den Rheindeich geht es vorbei an der historischen Eisenbahnbrücke Griethausen und dem Dorf Schenkenschanz bis ins niederländische Millingen aan de Rijn. Auf dem Rückweg passieren Sie das Haus Zelem, Kranenburg und die Grenzland-Draisine-Strecke, bevor Sie im Reichswald eine Pause einlegen können. Die Tour endet an der Schwanenburg, dem Wahrzeichen Kleves.

Streckendaten auf einen Blick

  • Start & Ziel: Koekkoekplatz (Knotenpunkt 26)
  • Länge: ca. 47,5 km (208 Höhenmeter)
  • Dauer: ca. 3 Stunden bei 15 km/h
Radfahren in Kleve. Fünf Personen auf Fahrrädern fahren auf einem Radweg. Vier Personen tragen Helme, eine Person fährt ein E-Bike. Verkehrsschilder sind im Hintergrund sichtbar.

Prinz-Moritz-Route

Kunst, Geschichte & Natur erleben

Die Tour startet im Herzen von Kleve mit Museum Kurhaus, Schwanenburg, Stiftskirche und der Innenstadt. Sie führt weiter nach Bedburg-Hau zu Haus Freudenberg, dem Prinz-Moritz-Grabmal, Sternbuschbad und dem historischen Haus Rosendal. Höhepunkt ist das Museum Schloss Moyland mit moderner und zeitgenössischer Kunst. Auf dem Rückweg geht es durch die idyllische niederrheinische Landschaft zurück nach Kleve.

Streckendaten auf einen Blick

  • Start & Ziel: Parkplatz Wiesenstraße (Knotenpunkt 22)
  • Länge: ca. 24 km (120 Höhenmeter)
  • Dauer: ca. 1,5 Stunden bei 15 km/h
Lutbild Schloss Moyland

Museums-Route

Entdecken & Erleben

Die Tour startet am Museum B.C. Koekkoek Haus und führt vorbei an der Tourist Information in die Innenstadt mit Stiftskirche und optionaler Besichtigung der Schwanenburg. Weiter geht es zum Aussichtsturm nahe Knotenpunkt 29, zum Deutschen Soldatenfriedhof und nach Nütterden. Auf dem Rückweg passieren Sie die Alte Mühle Donsbrüggen, das Schloss Gnadenthal, den Tiergarten Kleve, das Museum Kurhaus und den Forstgarten, bevor Sie zum Ausgangspunkt zurückkehren.

Streckendaten auf einen Blick

  • Start & Ziel: Parkplatz Wiesenstraße (Knotenpunkt 22)
  • Länge: ca. 20 km (138 Höhenmeter)
  • Dauer: ca. 1,5 Stunden bei 15 km/h
Fassade des Kurhauses in Kleve mit zwei Personen, die auf dem Gehweg gehen. Links stehen zwei Fahrräder an einem Fahrradständer.

Grenzland-Route

Historie, Natur und barocke Gartenanlagen auf einer Route

Die Tour startet in der Klever Innenstadt und führt Richtung Rhein über die historische Eisenbahnbrücke Griethausen und das Schlösschen Borghees. Nach einem Abstecher zum niederländischen Huis Bergh geht es zurück nach Hoch Elten und durchs Naturgebiet Rijnwaarden zum Wassersportzentrum Bijland. Höhepunkt ist die Fährüberfahrt über den Rhein nach Millingen aan de Rijn, bevor Sie über den Deich mit Blick auf Schenkenschanz zurückradeln. Zum Abschluss erwarten Sie die barocken Gartenanlagen, der Tiergarten und das Museum Kurhaus Kleve.

Streckendaten auf einen Blick

  • Start & Ziel: Koekkoekplatz (Knotenpunkt 26)
  • Länge: ca. 45,5 km (185 Höhenmeter)
  • Dauer: ca. 3 Stunden bei 15 km/h
Ein Mann und eine Frau stehen an einem Geländer und betrachten eine Karte. Im Hintergrund ist eine Brücke über einen Fluss zu sehen. Zwei Fahrräder stehen neben ihnen.
FAQ

Haben Sie Fragen?

Radfahren in Kleve: Entdecken Sie Themenrouten, die Fahrradfähre über den Altrhein und attraktive Touren durch das idyllische Kleverland.

Ja, z. B. in der modernen Radstation am Bahnhof mit 100 Stellplätzen, Service, Verleih und Lademöglichkeiten für E-Bikes.

Ja, NiederrheinRäder und Lastenräder können in Kleve ausgeliehen werden, u. a. direkt an der Radstation.

Viele Strecken sind familienfreundlich und verlaufen abseits großer Straßen. Besonders beliebt sind Touren entlang des Kermisdahls oder durch den Reichswald.