Vier weiße Reisemobile stehen hintereinander auf einem gepflasterten Stellplatz unter grünen Bäumen.

Reisemobilstellplätze

Heute hier, morgen dort – mit dem Reisemobil in Kleve ist das kein Problem! Im gesamten Stadtgebiet laden verschiedene Wohnmobilstellplätze zum Verweilen ein. Ob zentral in Citynähe, ruhig abseits gelegen, in Waldnähe oder am Altrheindeich – hier finden Sie garantiert den Stellplatz, der zu Ihnen passt.

 

Reisemobilstellplatz van-den-Bergh-Straße

Der Stellplatz an der van-den-Bergh-Straße befindet sich hinter dem Bahnhof und liegt sehr zentral zur belebten Innenstadt.

Der Platz bietet 32 Stellplätze auf Schotterrasen, 4 Stromsäulen (per Münzeinwurf) sowie Wasser und Abwasser (kostenlos im Frühjahr-Herbst). Die Standgebühr beträgt 5 € pro Nacht. In wenigen Gehminuten erreichen Sie die Innenstadt mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Gaststätten sowie einen Boots- und Fahrradverleih und den Startplatz für Draisinenfahrten. Der Platz ist ganzjährig geöffnet, außer zur Klever Kirmes (Anfang bis Mitte Juli) und bei größeren Veranstaltungen.

Adresse des Stellplatzes

Reisemobilstellplatz van-den-Bergh-Straße
van-den-Bergh-Straße
47533 Kleve

Reisemobilpark Kleve

Dieser kostenpflichtige Wohnmobilpark ist am ehemaligen Kurpark gelegen und bietet Gastronomie und MinigolfDer Park befindet sich in zentraler Lage, das Zentrum Kleves ist ca. 1 km entfernt. Der Reisemobilpark ist ganzjährig geöffnet, bewacht und eingezäunt. Hunde sind willkommen. Insgesamt stehen 75 Wohnmobilstellplätze zur Verfügung.

  • Kosten: ab 9,50 € pro Nacht.
Kontakt

Reisemobilpark Kleve
Landwehr 4, 47533 Kleve
Tel.: 02821 20110
E-Mail: j.cronauer@t-online.de

Reisemobil - Campingplatz mit mehreren weißen Wohnmobilen auf grünen Stellplätzen, umgeben von Bäumen und bewaldeten Hügeln mit zwei Kirchtürmen im Hintergrund.

Reisemobilstellplatz Tiergartenstraße

Der gebührenfrei Reisemobilstellplatz befindet sich an der Tiergartenstraße (Einbiegung Straße „Cinque Allee“).

Der Reisemobilstellplatz ist umgeben von den barocken Gartenanlagen, dem Amphitheater und dem Museum Kurhaus Kleve und liegt direkt neben dem Klever Tiergarten. Der Stellplatz ist der perfekte Ausgangsort für zahlreiche Ausflüge, Wanderungen und Fahrradtouren. Die belebte Klever Innenstadt ist ca. 900 m entfernt. Keine Ver-/Entsorgung.

Adresse des Stellplatzes

Reisemobilstellplatz Tiergartenstraße
Tiergartenstraße
47533 Kleve

Vier weiße Reisemobile stehen hintereinander auf einem gepflasterten Stellplatz unter grünen Bäumen.

Reisemobilstellplatz Griethausen

Die Stellplätze befinden sich auf einem gebührenfreien Parkplatz (Angelsportheim) unmittelbar hinter dem Deich gelegen.

Griethausen ist in der Tradition alter Fischerdörfer sehr eng bebaut. Auffällig sind die kleinen Häuser, die zum großen Teil auf sehr kleinen Grundstücken stehen. So bleibt kaum Platz für den Gemüsegarten und die obligatorischen Anbauten und Schuppen, die dem Ort seinen unverwechselbaren Charme geben. Griethausen gehört unbestritten zu den schönsten Dörfern in Kleve. Schlendern Sie einmal durch die Oberstraße. Mit den zahlreichen Blumenkästen und – kübeln, den Spalierbäumen sowie den liebevoll restaurierten Fassaden glaubt man sich in eine andere Zeit versetzt. In Griethausen befinden sich zwei Gaststätten, ein kleiner Kiosk mit Brotverkauf und ein Spielplatz. Angeln ist am Altrhein ebenfalls möglich. Die Durchfahrtshöhe innerhalb des Ortes beträgt 2,60 m, es ist eine Anfahrt über Kleve-Brienen möglich. Keine Ver-/ Entsorgung.

Adresse des Stellplatzes

Reisemobilstellplatz Griethausen
Wehrpöhl
47533 Kleve-Griethausen

WEißes Wohnmobil mit Dach

Reisemobilstellplatz Kellen

Die gebührenfreien Wohnmobilstellplätze befinden sich auf dem Parkplatz der Sporthalle am Postdeich.

Der Ortsteil Kellen ist mit seiner Infrastruktur eine kleine Stadt für sich. Der „Naturpark Kellen“, von Bürgern ins Leben gerufen, bietet Entspannung und Naturerlebnis.

Vom Stellplatz sind Einkaufsmöglichkeiten, Gaststätten, Banken und ein Kinderspielplatz zu Fuß zu erreichen.Die Entfernung zum Stadtzentrum beträgt ca. 2,5 km. Sehenswert sind die Alte Pfarrkirche St. Willibrord und der Naturpark Kellen.

Adresse des Stellplatzes

Reisemobilstellplatz Kellen
Parkplatz Sporthalle am Postdeich
47533 Kleve-Kellen

Grüner Park mit einem Teich, umgeben von Bäumen und einem geschwungenen Weg links im Bild unter bewölktem Himmel.

Reisemobilstellplatz Reichswalde

Auf dem Parkplatz des Sportplatzes befinden sich mehrere gebührenfreie Wohnmobilstellplätze (keine Ver-/Entsorgung).

Reichswalde ist der jüngste Ortsteil Kleves. Das Dorf entstand 1950, als Teile des Waldes gerodet wurden, um Vertriebenen eine neue Heimat zu geben.

Eine Gaststätte, eine Bank und ein Spielplatz sind fußläufig zu erreichen, ein Tiergehege und ein Waldlehrpfad befindet sich ca. 200 m vom Stellplatz entfernt. Das Stadtzentrum erreichen Sie nach ca. 3 km.

Adresse des Stellplatzes

Reisemobilstellplatz Reichswalde
Dorfanger
47533 Kleve-Reichswalde

Weißes Wohnmobil auf einem Stellplatz, grüne Bäume drum herum

Reisemobilstellplatz Rindern

Die gebührenfreien Parkplätze befinden sich auf dem Drususdeich und sind ruhig gelegen.

Rindern ist der Ort, in dem Joseph Beuys seine ersten Lebensjahre verbracht hat. Von hier aus ging er nach Düsseldorf, von wo aus er die Kunstwelt revolutionierte. Rindern ist aber auch ein Stadtteil, in dem es sich sehr gut leben lässt. Ncht weit von Kleve entfernt, gerade mal durch die historischen Gartenanlagen von der Stadt getrennt, finden sich hier gemütliche Wohnstraßen in dörflichen Ambiente.

Im Ortsteil Rindern befinden sich Einkaufsmöglichkeiten und Gaststätten. Der Stellplatz ist gut als Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren geeignet. Auch die Klever Gärten sind nicht weit entfernt und die gemütlichen Dorfstraßen laden zum Verweilen ein. Keine Ver-/Entsorgung.

Die Anfahrt empfiehlt sich über die Keekener Straße und Breite Straße. Die Straßen Spyckscher Baum und Tweestrom sind für große Wohnmobile nicht zugelassen.

Adresse des Stellplatzes

Reisemobilstellplatz Rindern
Drususdeich
47533 Kleve-Rindern

Runde Mühle mit grauem Turm und Backsteinsockel, umgeben von grünem Garten und Bäumen unter blauem Himmel.

Reisemobilstellplatz Schenkenschanz

Im kleinsten Ortsteil Kleves befindet sich der gebührenfreie Wohnmobilstellplatz „Schenkenschanz“.

Schenkenschanz ist mit 38 ha Gesamtfläche mit Abstand der kleinste Ortsteil von Kleve. Auf dieser relativ kleinen Fläche leben aber immerhin ca. 128 Menschen. Die „Schanz“, wie sie liebevoll genannt wird, hat eine sehr bewegte Geschichte. Einst als Festung gegen die Spanier erbaut, wurde die Schanz immer wieder von Spaniern, Franzosen, Holländern und Deutschen erobert. Ein Blick auf die Geschichte von Schenkenschanz ist allemal lohnend.

In unmittelbarer Nähe befindet sich das sehenswerte große Fluttor. Von Mitte Oktober bis Ende Februar kann zudem ein einzigartiges Naturschauspiel beobachtet werden: Die arktischen Wildgänse treffen am Niederrhein ein, um hier zu überwintern. An diesem Stellplatz findet keine Ver-/Entsorgung statt.

Adresse des Stellplatzes

Reisemobilstellplatz Schenkenschanz
Schenkenschanz
47533 Kleve-Schenkenschanz

Zwei weiße Kühe grasen auf einer grünen Wiese vor einem Fluss, dahinter eine Reihe kleiner Bäume und ein Dorf mit Kirchturm.
FAQ

Haben Sie Fragen?

Reisemobil in Kleve: Wohnmobilstellplätze in Citynähe, Wald oder am Altrheindeich. Infos zu Service & Campingshop für Camper.

Ja, sowohl der Reisemobilpark Kleve als auch der Stellplatz am Bahnhof Kleve bieten Stromanschlüsse.

Für Fragen rund um Wohnmobile, Wohnwagen und Service steht Ihnen die Firma KLECamp zur Verfügung:

  • Adresse: Im Hammereisen 61, 47559 Kranenburg
  • Telefon: 02826 916768
  • E-Mail: info@klecamp.de

Alles, was das Camper-Herz begehrt, finden Sie zudem im neuen Campingshop der M. van Eyckels Autoteile GmbH & Co. KG: