Klever Aussichtsturm – Der Blick über den Niederrhein
Hoch hinaus auf dem Klever Berg! Mit 99 Metern ist er die höchste Erhebung des unteren Niederrheins – und wer noch höher hinaus will, erklimmt den 15 Meter hohen Aussichtsturm auf seiner Spitze. Bei gutem Wetter reicht der Blick vom Turm weit über die Rheinebene bis zu den Niederlanden und über das gesamte Klever Land.
Bereits im 17. Jahrhundert ließ Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen auf dem Gipfel einen künstlichen Hügel aufschütten – für noch bessere Aussichten. 1892 wurde dann der heutige Aussichtsturm errichtet, der diesen besonderen Ort bis heute krönt.
Der Turm ist begehbar, wenn die Gastronomie geöffnet ist. Ein toller Tipp für Spaziergänge im Klever Tiergarten, Fahrradtouren mit Aussicht und einen Kaffee mit Panorama. Kombinieren Sie den Besuch mit einem Rundgang durch den Tiergartenwald oder einer Pause in der Gastronomie am Aussichtsturm.
|
Öffnungszeiten |
Zugang während der Öffnungszeiten der Gastronomie |
|---|---|
|
Adresse |
Königsallee 260, 47533 Kleve |
|
Telefon |
02821 9975450 |
|
|
|
|
Website |
|
|
Barrierefreiheit |
Der Aussichtsturm ist nicht barrierefrei zu erreichen. |
Weitere Informationen
Haben Sie Fragen?
Der Klever Aussichtsturm auf dem höchsten Punkt des unteren Niederrheins bietet spektakuläre Blicke über das Klever Land und die Niederlande!
Der Klever Berg ist 99 Meter hoch. Zusätzlich wurde ein sechs Meter hoher Aussichtshügel aufgeschüttet. Auf diesem steht der 15 Meter hohe Aussichtsturm, was zusammen eine Gesamthöhe von 120 Metern über dem Meeresspiegel ergibt.
Der Aussichtsturm ist begehbar, wenn die Gastronomie auf dem Klever Berg geöffnet ist. Die Öffnungszeiten richten sich also nach dem gastronomischen Betrieb vor Ort.
Besucher dürfen sich auf eine einmalige Aussicht über den gesamten unteren Niederrhein freuen – bei klarer Sicht sind beeindruckende Fernblicke garantiert.