Kleve von oben, Schwanenburg, Kermisdahl, Bäume links und rechts vom Kermisdahl

Kermisdahl – Wasser, Weite und Geschichte im Fluss

Der Kermisdahl ist weit mehr als ein Wasserlauf – er ist das grüne Herz Kleves, ein Stück lebendige Stadtgeschichte und ein Ort zum Durchatmen. Zwischen sanften Uferwegen, alten Bäumen und historischen Ansichten entfaltet sich eine einzigartige Landschaft, die Natur und Kultur harmonisch verbindet.

Ob beim gemütlichen Spaziergang, einer kleinen Radtour oder beim Picknick mit Blick aufs Wasser – hier zeigt sich Kleve von seiner entspannten, naturnahen Seite. Im Wechsel von Licht, Wasser und Weite entsteht ein besonderer Zauber, der zu jeder Jahreszeit spürbar ist. Zahlreiche Bänke und Rastplätze machen es leicht, zwischendurch innezuhalten und die Ruhe zu genießen.

Wer Lust auf Bewegung hat, folgt dem Prinz-Moritz-Weg entlang des Kermisdahls. Der Weg verbindet die Gärten an der Schwanenburg entlang des Kermisdahls und der Wetering mit dem Grabmal des Prinzen Moritz von Nassau-Siegen. Ausgangspunkt ist der Königsgarten unterhalb der Schwanenburg. Auf dem Uferweg bieten sich tolle Ausblicke und nach insgesamt ca. 3,5 km erreicht man des Prinz-Moritz-Grab. Wer vom Grabmal aus dem Weg weiter beran zum Aussichtspunkt folgt, wird mit einem eindrucksvollen Blick über die Silhouette von Kleve mit Schwanenburg und Stiftskirche belohnt. Geschichte zum Erwandern.

Übrigens: 2029 wird der Bereich rund um den Kermisdahl Teil der Landesgartenschau Kleve sein – ein Highlight, das die besondere Verbindung von Stadt, Wasser und Landschaft eindrucksvoll in Szene setzt.

Adresse

Beginnen Sie Ihren Spaziergang am Kermisdahl zum Beispiel am Brücktor oder an der Worcester-Brücke.

Weitere Informationen

FAQ

Haben Sie Fragen?

Entlang des Kermisdahls kann man Wasser, Weite und Geschichte im Fluss erleben. Zum Beispiel bei einem Spaziergang ab dem Brücktor bis zum Papenberg.

Als Start für einen Spaziergang entlang des Kermisdahls bietet sich das Brücktor oder die Worcesterbrücke an.

In der Umgebung der Stadthalle (Lohstätte) stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung.

Im Restaurant Königsgarten (Königsgarten 53) kann man Tretboote für eine Tour auf dem Kermisdahl ausleihen.