Museum Kurhaus Kleve – Kunst erleben
Das Museum Kurhaus Kleve verbindet historische Architektur mit moderner Kunst. Ursprünglich als Kurhaus zur Zeit von „Bad Cleve“ erbaut, zeigt das Haus heute Werke vom Mittelalter bis zur Gegenwart – mit einem Fokus auf zeitgenössischer Kunst ab den 1950er-Jahren.
Ein Highlight: der Nachlass von Ewald Mataré (1887–1965) sowie die wiederhergestellten Atelierräume von Joseph Beuys im ehemaligen Friedrich-Wilhelm-Bad – ein einzigartiger Einblick in das Schaffen zweier bedeutender Künstler.
Für kleine Pausen zwischendurch gibt es auf der Dachterrasse des Café Moritz leckeren Kaffee und kleine Snacks. Von hier genießen Sie einen wundervollen Blick auf die historischen Gartenanlagen.
Tipp: Seit 2025 gibt es ein Kombiticket für das Museum Kurhaus Kleve und den Tiergarten Kleve – ideal für Familien und Kulturinteressierte.
|
Öffnungszeiten |
Dienstag – Sonntag: 11 – 17 Uhr |
|---|---|
|
Adresse |
Tiergartenstraße 41, 47533 Kleve |
|
Telefon |
02821 75010 |
|
|
|
|
Website |
|
|
Barrierefreiheit |
|
|
Audiodatei |
Hören Sie hier weitere Informationen zum Museum Kurhaus Kleve |
Weitere Informationen
Haben Sie Fragen?
Museum Kurhaus Kleve: Zeitgenössische Kunst, Beuys-Atelier, Ewald Mataré und Kombiticket mit dem Tiergarten – jetzt entdecken!
Das Museum Kurhaus Kleve zeigt Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart, sowie das rekonstruierte Beuys-Atelier und verschiedene Wechselausstellungen.
Das Café Moritz kann während der Öffnungszeiten des Museums auch ohne Eintritt besucht werden.