Eiserner Mann – Moderne Skulptur mit historischer Tiefe
An der Tiergartenstraße steht ein markantes Kunstwerk: Der Neue Eiserne Mann, geschaffen 2004 vom renommierten Bildhauer Stefan Balkenhol.
Die Figur erinnert an die ursprüngliche Statue aus dem 17. Jahrhundert, die einst im Auftrag von Statthalter Johann Moritz von Nassau-Siegen errichtet wurde. Dieses historische Denkmal wurde 1794 von napoleonischen Truppen zerstört.
Mit seiner modernen Neuinterpretation schafft Balkenhol eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart – ein stiller Wächter am Eingang zur Klever Parklandschaft.
Die Besichtigung des historischen Eisernen Manns in Kleve lässt sich ideal mit einem entspannten Spaziergang durch die beeindruckenden barocken Gartenanlagen verbinden. Erleben Sie Kultur und Natur inmitten der malerischen Kulisse Kleves und genießen Sie einen unvergesslichen Ausflug. Das renommierte Museum Kurhaus Kleve befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite der Tiergartenstraße und auch der beliebte Tiergarten Kleve liegt in unmittelbarer Nähe zum Eisernen Mann.
|
Adresse |
Klever Gartenanlagen, Tiergartenstraße, 47533 Kleve |
|---|---|
|
Audiodatei |
|
|
Barrierefreiheit |
Der Neue Eiserne Mann ist barrierefrei zu erreichen. |
Weitere Informationen
Haben Sie Fragen?
Der Neue Eiserne Mann in Kleve: Moderne Skulptur von Stefan Balkenhol erinnert an das barocke Original des 17. Jahrhunderts. Jetzt entdecken!
Der Neue Eiserne Mann ist ein Kunstwerk des Bildhauers Stefan Balkenhol aus dem Jahr 2004. Es steht an der Tiergartenstraße in Kleve und markiert den Eingang zur Klever Parklandschaft.
Die Figur erinnert an eine Statue aus dem 17. Jahrhundert, die im Auftrag von Statthalter Johann Moritz von Nassau-Siegen errichtet wurde. Diese ursprüngliche Statue wurde 1794 von napoleonischen Truppen zerstört.
Stefan Balkenhols Werk stellt eine moderne Neuinterpretation des historischen Denkmals dar und symbolisiert die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart – als stiller Wächter der Stadtgeschichte.